Bei der diesjährigen Aufführung verzauberten die Musikanten ihre Gäste allerdings nicht alleine, sondern gestalteten den Konzertnachmittag gemeinsam mit der Gospelgruppe Gossau und den Gospelsingers Sankt Gallus aus Zürich. Umso abwechslungsreicher war das Programm, welches die drei Vereine präsentierten.
Der Musikverein machte den Auftakt mit einem japanischen Marsch und dem Klassiker «Das Phantom der Oper». Anita Wick, Alt-Saxophonistin aus den eigenen Reihen, führte dabei erneut souverän und informativ durch die anspruchsvollen und pompösen Stücke des Musikvereins. Anschliessende Kompositionen wie «Adagio» oder «Rise like a Phoenix» dürften beim ein oder anderen ebenfalls für Hühnerhautmomente gesorgt haben.
Auch die Gospelsänger und -sängerinnen unter der Leitung von Tarzisius Pfiffner bescherten den Zuhörern Glücksmomente und verzauberten sie mit bekannten Stücken wie «We are the world» und «You raise me up» genauso wie mit dem unbekannteren afrikanischen Gospelsong «Mamaliye».

Ohne Verschnaufpause für die Bläser und Bläserinnen wurde das Publikum zum Schluss noch mit einem gemeinsamen Stück der drei Vereine überrascht. Das Stück Hair liess die älteren Besucher dann auch in Erinnerungen schwelgen und niemanden mehr ruhig in der Kirchenbank sitzen, sodass die Vereine gleich noch mit der gemeinsamen Zugabe «Everytime I feel the spirit» nachdoppelten. Kaum mehr wegzudenken ist das Weihnachtslied zum Schluss des Konzertes, welches die drei Vereine gemeinsam in der abgedunkelten und weihnachtlich dekorierten Kirche zum Besten gaben. Die über 90 Musikanten und Sänger ernteten dafür eine Standing Ovation und einen grossen Applaus. Sie waren überwältigt und wurden damit für den Einsatz der letzten Wochen und Monate belohnt.

Auch der Vereinspräsident, Martin Pflugshaupt, sprach seinen Kollegen und Kolleginnen sowie den Dirigenten Fredi Olbrecht und Tarizius Pfiffner einen grossen Dank aus. Er betonte einmal mehr, wie viel Freude das gemeinsame Musizieren mache und wie die Musik Brücken schlagen könne.