Drucken

Artikel im Gossauer Info vom Dezember 2014

Jung, dynamisch, modern – Musikverein Gossau

Ob Räbeliechtliumzug, Neujahrsapéro oder 1.-August-Feier – wer kann sich einen dieser Anlässe vorstellen ohne die musikalische Umrahmung durch den Musikverein Gossau? Er gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens von Gossau.

Text: Sandra Woodtli

Bei zahlreichen Gemeindeanlässen und Platzkonzerten präsentiert sich der Musikverein regelmässig der Gossauer Bevölkerung. Den Höhepunkt im Vereinsjahr bilden jeweils die Abendunterhaltung im Mai und das Kirchenkonzert Anfang Dezember. Während an der Abendunterhaltung ein breites Spektrum an moderner Musik und Show geboten wird, bekommt das Publikum am Kirchenkonzert jeweils eine Mischung aus klassischer, besinnlicher und aktueller Literatur dargeboten.

Neuer musikalischer Leiter

Anfang dieses Jahres hat Fredi Olbrecht den Dirigentenstab von Igor Retnev übernommen. Unter seiner Leitung wird das musikalische Können weiter verbessert. Fredi Olbrecht studierte an der Musikhochschule Zürich Schlagzeug und schloss das Studium 1994 mit dem Lehrdiplom ab. Nach der Dirigentenausbildung an der Musikhochschule Luzern folgten verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Schlagzeug und Direktion, unter anderem in New York, Wien und Berlin. Von seiner umfassenden Ausbildung kann der Musikverein nun profitieren. Sein erstes Kirchenkonzert in Gossau steht kurz bevor. Am Sonntag, 7. Dezember 2014, präsentieren er und der Musikverein ein vielseitiges und unterhaltsames Programm.

Neue Fahne

Ein grosses Fest steht dem Musikverein am 9. Mai 2015 bevor. Dann wird die neue Fahne eingeweiht. Nach 33 Jahren ist es Zeit, die alte zu ersetzen. Mit dem neuen Design möchte der Musikverein Tradition und Moderne verbinden. Um die Finanzierung der neuen Fahne sichern zu können, ist der Verein auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Zu diesem Zweck werden die Musikanten mit einem Stand am Weihnachtsmarkt vertreten sein. Spenden auf das Postcheck-Konto 80-38122-6, Vermerk: Fahne, werden dankbar angenommen.

In den letzten Jahren ist es dem Verein gelungen, das weit verbreitete Verstaubten-Image, das im Zusammenhang mit Musikvereinen oft vorherrscht, loszuwerden. Dies liegt einerseits sicher am jugendlichen Alter der Musizierenden. Im Vergleich zu anderen Vereinen muss der Musikverein nicht mit Nachwuchsproblemen kämpfen. Laut dem Präsidenten Markus Ruff ist der Verein gut aufgestellt und verfügt über eine gute Führungsstruktur. Um dies zu erreichen, hat man in den letzten Jahren auf eine Verjüngung im Vorstand hingearbeitet. Auch das Repertoire wurde angepasst. So wird an der Abendunterhaltung im Mai vermehrt auf Unterhaltungsmusik gesetzt, um auch das jüngere Publikum anzusprechen. Durch vermehrte Präsenz in der Gemeinde anlässlich von Platzkonzerten sowie einer gezielten Werbeaktion im Frühling 2015 möchte der Musikverein auf sein neues Konzept aufmerksam machen.

Zusammenarbeit mit der Jugendmusik Wetzikon

Ein Grund dafür, dass den Musikverein keine Nachwuchssorgen plagen, liegt bei der langjährigen Zusammenarbeit mit der Jugendmusik Wetzikon. Nebst dem Erlernen eines Instrumentes haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in verschiedenen Formationen, etwa dem Korps oder der Perkussionsgruppe, mitzuwirken. Seit letztem Jahr arbeitet die Jugendmusik Wetzikon mit der Musikschule Zürcher Oberland zusammen. In der Jugendband können sowohl Kinder, die an der Musikschule unterrichtet werden, als auch Mitglieder der Jugendmusik Wetzikon erste Erfahrungen im Zusammenspielen sammeln.

Neue Mitglieder gesucht

Musikalisch begeisterte Personen, die Freude am Vereinsleben haben, werden immer gerne willkommen geheissen. Die Proben finden jeweils Dienstags um 20 Uhr im Singsaal im Schulhaus Berg statt. Auch Passiv- und Gönnermitglieder sind beim Musikverein herzlich willkommen. Sie leisten mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag zu einem Bestandteil des kulturellen Lebens in Gossau und sorgen dafür, dass die Gossauer Bevölkerung auch in Zukunft am Räbeliechtliumzug, dem Neujahrsapéro und bei vielen anderen Gelegenheiten vom Musikverein Gossau unterhalten wird.

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Markus Ruff
(Präsident): Tel. 044 935 47 46

 
free pokereverest poker revie
Total visitors:0
Vistors a day:0